Stuttgarter Besen 2025: Satire trifft auf große Bühne – Wer wird glänzen?

Am 1. April 2025 wird der STUTTGARTER BESEN, einer der renommiertesten Kleinkunstpreise Deutschlands, zum 28. Mal verliehen. Ein Abend voller Humor, Scharfsinn und unverwechselbarer Bühnenkunst erwartet uns im Renitenztheater.

Was den Stuttgarter Besen so besonders macht? Hier treffen Newcomer*innen auf etablierte Größen der Kabarett-, Satire- und Comedy-Szene – von Stand-Up bis hin zu Musik. Die Nominierten 2025 versprechen eine mitreißende Show:

Die Künstler*innen beim diesjährigen Besen-Wettbewerb

Von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz spannt sich ein bunter Bogen deutschsprachiger Satirekunst. Dabei dürfen wir uns auf scharfes Kabarett, feinste Satire, musikalische Raffinesse und humorvolle Lebensbetrachtungen freuen. Hier sind die acht Talente, die sich dem Urteil von Jury und Publikum stellen:

              •           Michaela Obertscheider (A)

              •           Jane Mumford (CH)

              •           Alice Köfer (D)

              •           Max Beier (D)

              •           Matthias Ningel (D)

              •           Cüneyt Akan (D)

              •           John Smile (A)

              •           Sven Garrecht (D)

Preise und Prestige

Beim Stuttgarter Besen zählt mehr als nur der Applaus: Insgesamt 8.200 Euro Preisgeld warten auf die Gewinner*innen. Neben dem Goldenen Besen (3.000 Euro), dem Silbernen Besen (2.000 Euro) und dem Hölzernen Besen (1.500 Euro) wird der Gerhard-Woyda-Publikumspreis (1.700 Euro) vergeben – eine besondere Auszeichnung, weil hier allein die Zuschauer*innen entscheiden. Gestiftet werden die Preisgelder von der Stadt Stuttgart, die Besen-Trophäen von tcam.

Die Jury: Scharfsinnig und kritisch

Angeführt vom renommierten Kabarettisten Mathias Richling setzt sich die Jury aus namhaften Expert*innen aus Medien und Kultur zusammen. Sie bewerten Originalität, Textqualität und Bühnenpräsenz. Neben Jury-Präsident Mathias Richling gehören dazu:

         •       Adrienne Braun (Journalistin, Stuttgarter Zeitung)

         •       Elisabeth Stratka (ORF, Leitung Feuilleton)

         •       Nora Niethammer (Theaterreferentin, Kulturamt Stuttgart)

         •       Martin Müller (SWR Fernsehen, Leiter Journalist. Unterhaltung)

         •       Roland Mahr (Intendant Renitenztheater)

Florian Schroeder und Zbikbeat: Ein Dream Team für den Abend

Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb von Florian Schroeder moderiert, der es versteht, mit Wortwitz und Charme durch den Abend zu führen. Für den musikalischen Rahmen sorgt DJ und Musiker Andrew Zbik alias Zbikbeat, der mit seinen Beats und Sounds die Stimmung anheizt.

Kabarett für alle: Live und im Fernsehen

Wenn Ihr nicht live im Renitenztheater dabei sein könnt, keine Sorge: Der SWR wird den Wettbewerb aufzeichnen und im Fernsehen und Hörfunk ausstrahlen. Die genauen Sendetermine folgen in Kürze.

Warum sich das Zuschauen lohnt

Der Stuttgarter Besen ist mehr als nur ein Wettbewerb – er ist ein Spiegel der Gesellschaft, ein Feuerwerk aus Humor und Ernsthaftigkeit, das die Kraft des gesprochenen Wortes zelebriert. Hier entsteht Satire, die zum Nachdenken, Lachen und Mitfiebern einlädt.

Infos zu den Sendeterminen findet Ihr in Kürze unter:

www.swr.de/kabarett und www.renitenztheater.de

Wir sind gespannt: Wer holt den Goldenen Besen 2025?